Maik Schneider

Münster

Design eines Tabletop-Spektrometers nach dem Prinzip des MAC-E-Filters(pdf)

Die Vermessung des Endpunktes des Tritium-ß-Spektrums erlaubt eine modellunabhängige Bestimmung der Neutrinomasse. Ein Spektrometer nach dem Magnetic Adiabatic Collimation plus Electrostatic Filter Prinzip (kurz:MAC-E-Filter) stellt einen Hochpassfilter für geladene Teilchen dar, der schon in den Neutrinomassenexperimenten in Mainz, Troitsk und jetzt - in gewaltiger Größe mit sub-eV Energieauflösung - KATRIN zur Vermessung des Tritium-ß-Spektrums eingesetzt wird. Aufbauend auf einem Vorschlag von Prof. Otten/Mainz wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit an der WWU Münster ein Tabletop Spektrometer nach dem MAC-E-Filter Prinzip zur Analyse von Beta-Elektronen als Demonstrations- und Praktikumsexperiment entworfen und durch Computersimulationen getestet. Statt der üblichen supraleitenden Magnete werden bei diesem Entwurf das Magnetfeld durch Permanentmagnete erzeugt. Der Vortrag stellt das MAC-E-Filter Prinzip vor und gibt einen überblick über die Parameter des erarbeiteten Designs.





- Last modif: Sat 18 Oct 2008 16:25:04 CEST -